Gerstenmalzessig (vegan)

Rezepte zur Herstellung von Apfelessig, Balsamico-Essig, Fruchtessige, Getreideessig, Kräuteressig, Liköressig, Malzessig, Obstessig, Reisessig, Rotweinessig, Sherry-Essig, Tafelessig, Traubenmost und Weinessig sowie Weißweinessig.

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gerstenmalzessig (vegan)

Beitragvon koch » So 3. Sep 2023, 21:31

Gerstenmalzessig (vegan)

Menge: 250 Milliliter

250 Milliliter Wasser
30 Gramm Gerstenmalz (ungesüßt, ohne Zusätze)

Außerdem:
ein sauberes Glasgefäß mit einem luftdichten Verschluss
ein Stück Stoff oder Papierhandtuch
ein Gummiband oder eine Schnur

Spülen Sie das Glasgefäß mit heißem Wasser sauber aus und sterilisieren Sie es so, um unerwünschte Mikroorganismen zu vermeiden.

Dann gießen Sie das Wasser in das Glasgefäß.

Danach fügen Sie die 30 Gramm Gerstenmalz hinzu und rühren alles gründlich um, um sicherzustellen, dass sich das Gerstenmalz gut auflöst hat.

Nun bedecken Sie die Öffnung des Glases mit einem Stück Stoff oder einem Papierhandtuch und befestige es mit einem Gummiband oder einer Schnur.

Anschließend stellen Sie das Glasgefäß an einen warmen, dunklen Ort, idealerweise bei Raumtemperatur (ca. 20 - 25 Grad Celsius).

Dann lassen Sie die Mischung für mindestens 2 - 3 Wochen bis zu mehreren Wochen fermentieren. Während dieser Zeit sollte sich eine natürliche Essigkultur entwickeln.

Während der Fermentation sollten Sie das Glasgefäß gelegentlich schwenken oder leicht umrühren, um sicherzustellen, dass die Fermentation gleichmäßig verläuft.

Nach der Fermentation wird die Mischung zu Essig. Wenn sie den gewünschten Geschmack erreicht hat, können Sie sie durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter gießen (das nennt sich abseihen, um feste Rückstände zu entfernen).

Danach füllen Sie den Gerstenmalzessig in eine ebenfalls mit heißem Wasser ausgespülte und saubere Flasche um und bewahren ihn im Kühlschrank auf.

Zum Schluss servieren Sie Ihren selbstgemachten veganen Gerstenmalzessig zum Beispiel in Salatdressings, Marinaden oder verwenden ihn in anderen Rezepten.

Zurück zu „Essig (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast